Am Samstag den 19. Oktober 2024 war es mal wieder soweit. Die Hauptübung der Holzgerlinger Blaulichtorganisationen stand auf dem Plan. Stattgefunden hat diese, unter den gespannten Blicken der zahlreichen Zuschauer, beim Kinderhaus Astrid-Lindgren, in der Astrid-Lindgren-Straße.
Gegen 15:30Uhr kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Kinderhaus. Ein Aufgeregter Hausmeister stürmte aus dem Gebäude und rief um Hilfe. Im Kinderhaus kam es zu einem technischen Defekt, weshalb ein Brand ausgebrochen ist. Über die europaweite Notrufnummer 112 verständigte der Hausmeister die Feuerwehr. Wenige Augenblicke später schrillten schon die Funkmeldeempfänger der Holzgerlinger Wehr und des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf mit der Meldung Brand 2 Innerorts, Unklare Rauchentwicklung, mehrere Personen im Gebäude.
Daraufhin setzten sich nach und nach die Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge in Bewegung. Als unser Einsatzleitwagen mit Einsatzleiter Markus Rath (1. Stellvertretender Kommandant) am Übungsobjekt ankam, wurde er sehnsüchtig vom Hausmeister empfangen und darauf aufmerksam gemacht, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden. Sofort wurde die Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet. Parallel dazu bereitete sich das DRK auf den Empfang der Verletzten und zu betreuenden Personen vor. Außerdem stand das DRK für die Sicherheit der Einsatzkräfte der Feuerwehr parat. Während unter schwerem Atemschutz zwölf Personen aus dem Gebäude gerettet werden mussten, wurden weitere elf Personen, parallel über zwei Steckleitern, vom Balkon gerettet.
Im weiteren Verlauf der Übung kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radlader. Im PKW wurden dabei zwei Personen eingeklemmt und auch der Fahrer des Radladers, blieb bewusstlos in der Faherkabine liegen. Daraufhin wurden weitere Kräfte unserer Wehr zur Einsatzstelle hinzugezogen, die sich um den Verkehrsunfall kümmerten. Mit schwerem hydraulischen Geräten und in enger Absprache mit dem DRK, konnten die eingeklemmten Personen befreit und anschließend dem DRK übergeben werden.
Nach ca. einer Stunde hieß es dann Übungsende. Unsere Übungskommentatoren Hubert Stribick (Feuerwehr Holzgerlingen) und Sandra Binder (DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf) machten die Zuschauer darauf aufmerksam, das sich die Zuschauer nun unsere Fahrzeuge genauer unter die Lupe nehmen und diese besichtigen können.
In der anschließenden Nachbesprechung der Übung, lobten Einsatzleiter Markus Rath, Dieter Berner (Bereitschaftsleitung DRK), Kreisbrandmeister Guido Plischek und Bürgermeister Ioannes Delakos den reibungslosen Ablauf der Übung und die Arbeiten zwischen Feuerwehr und DRK, die Hand in Hand abliefen.
Zuletzt gilt es noch DANKE zu sagen an alle Übungsdarsteller, an die zur Verfügungstellung des Übungsobjekts und natürlich den zahlreichen Besucherinnen und Besucher.