Jedes Jahr bewerben sich immer wieder verschiedene Gruppen aus den einzelnen Feuerwehren im ganzen Bundesland um das Baden-Württembergische Feuerwehrleistungsabzeichen.
Dieses Abzeichen gliedert sich hierbei in die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Für das Bestehen der Abzeichen ist eine der Leistungsstufe entsprechende Übung erfolgreich abzulegen.
So ist beispielsweise bei Bronze eine Löschübung mit Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz und der Rettung einer Person über tragbare Leitern aus dem 1.Obergeschoss durchzuführen.
Bei Silber kommt erschwerend hinzu, dass das Wasser aus einem offenen Gewässer entnommen werden muss, und die rettenden Trupps zusätzlich schweren Atemschutz tragen.
Als weiterer Teil muss neben der Löschübung zusätzlich auch noch eine Hilfeleistungsübung durchgeführt werden.
Bei Gold kommt dann noch eine schriftliche Prüfung oben drauf.
Von uns bewarben sich in diesem Jahr zwei Gruppen um das Leistungsabzeichen in Bronze und eine weitere Gruppe um das Leistungsabzeichen in Silber.
Aufgrund von Terminkonflikten mussten allerdings alle unsere Gruppen in andere Landkreise ausweichen. So nahm die Silber-Gruppe am 06. Juli in Geislingen an der Steige und die beiden Bronze-Gruppen am 13.Juli in Heiligenzimmern an den Abnahmen teil.
Bei bestem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen zeigten alle Gruppen jeweils eine gelungene Übung und konnte so die zahlreichen Zuschauer von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen.
Dem jeweiligen Abzeichen stand somit nichts mehr im Wege, sodass dieses bei den Siegerehrungen am Ende des Tages stolz in Empfang genommen werden konnte.
Wir danken den durchführenden Landkreisen für die unkomplizierte Teilnahme an den Leistungsabzeichen, und gratulieren ganz herzlich unseren drei Gruppen!
Team Bronze 1+2 (von links):
Finn Runge, Sophie Kroll, David Eisenhardt, Jens Schmid, Erik Laib, Jannik Wanner, Tim Gernhardt, Linda Holzwarth, Ruben Blessing, Jan Dieterle, Florian Bausch und Gruppenführer Micha Starniske.
Team Silber (von links):
Gruppenführer Julian Althoff, Ruben Blessing, Jule Schmid, Marc Kaschig, Finn Runge, Lukas Wacker, Robin Schmid, Raphael Klein und Pia Frasch.